Wer sind wir?
Die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt setzt sich für die Rechte und den Schutz von Menschen ein, die Diskriminierung erfahren haben. Unser Ziel ist es, Benachteiligungen in allen Lebensbereichen zu bekämpfen und für ein gerechtes, gleichberechtigtes Miteinander zu sorgen. Dabei unterstützen wir insbesondere Personen, die aufgrund von folgenden Diskriminierungsmerkmalen benachteiligt werden.
Diskriminierungsmerkmale
rassistische Zuschreibung
und ethnische Herkunft
Geschlecht
Religion/Weltanschauung
Behinderung
Alter
sexuelle Identität
und mehr…
Wir verstehen uns als Anlaufstelle für alle, die Diskriminierung erfahren oder sich über das Thema informieren möchten. Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir bieten nicht nur individuelle Unterstützung für Betroffene, sondern arbeiten auch präventiv, um Diskriminierung bereits im Vorfeld entgegenzuwirken. Unser Ziel ist es, den Diskurs über Antidiskriminierung aktiv mitzugestalten.
Wie die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt Betroffene unterstützt
In unserem Video erfahrt Ihr, wie die Antidiskriminie-rungsstelle Sachsen-Anhalt arbeitet, um eine Gesellschaft zu fördern, in der Vielfalt wertgeschätzt wird. Seit 2018 beraten wir Menschen, die Diskriminierung erfahren. Ihr seht, wie wir Betroffene unterstützen – zum Beispiel Frau Sonntag, die dank unserer Hilfe ihren Blindenführhund in einer Parkeisenbahn mitnehmen darf. Mehr Infos zur Meldung von Diskriminierungsfällen findet Ihr auf unserer Website.
Unser Leitbild
Unser Menschenbild ist geprägt vom Wert sozialer und kultureller Vielfalt. Zu unserer Gesellschaft gehören alle Entwürfe des Zusammenlebens sowie Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Unsere Arbeit zielt darauf ab, stets verbindende Gemeinsamkeiten zwischen diesen verschiedenen Lebensentwürfen sichtbar zu machen und somit die Teilhabe aller Menschen an dieser Gesellschaft zu fördern.
Wir bekennen uns klar zu den Gleichheitsprinzipien der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die im Grundgesetz verankert und ergänzt wurden. Die Grundlage unserer Arbeit bildet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das 2006 zur Umsetzung des Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union verabschiedet wurde. Unsere Türen stehen allen Menschen offen, die Diskriminierung erfahren haben oder sich in ihrer Würde verletzt fühlen
Gleichzeitig behalten wir uns vor, den Beratungsprozess zu beenden, wenn menschenrechtsverachtende oder verfassungsfeindliche Äußerungen getätigt werden.
Unsere Netzwerkpartner*innen:
Städtische Beauftragte und Gremien
- Integrationsbeauftragte der Stadt Halle
- Gleichstellungsbeauftragte Landeshauptstadt Magdeburg
- Gleichstellungsbeauftragte Burgenlandkreis
- Gleichstellungsbeauftragte Weißenfels
- Gleichstellungsbeauftragte Naumburg
- Gleichstellungsbeauftragte Zeitz
- Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte Landkreis Stendal
- Inklusionsbeirat Landkreis Stendal
- Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Börde
- Behindertenbeauftragter Stadt Halle (Saale)
- Landesbehindertenbeauftragte
Soziale Organisationen und Projekte
- VeMo e. V.
- BBZ Lebensart
- Aids-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd
- Zentrum für sexuelle Gesundheit
- Psychosoziales Zentrum für Migranten
- Kompetenezzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt
Antidiskriminierung, Inklusion und Gleichstellung
- Entknoten – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung
- Antidiskriminierungsberatung Anhalt
- Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt
- Koordinierungs- und Fachstelle Hallianz für Vielfalt
Universitäre und akademische Einrichtungen
- Präventionsstelle Diskriminierung und sexuelle Belästigung der Martin-Luther-Universität
- Antidiskriminierungsbeauftragte Hochschule Magdeburg Stendal
Beratung und Unterstützung für spezielle Zielgruppen
- BemA – Beratung migrantischer Arbeitskräfte
- IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
- Opferschutzbeauftragte der Landespolizei Stendal (Janine H.)
- LSBTTI Ansprechperson bei der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt
Bildungs- und Wirtschaftsorganisationen
- IHK Halle-Dessau GmbH
- Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e. V.
- Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V.